BIOGRAPHY

"Although all three showed their own distinctive personalities, their vividly wide-awake ensemble playing made for an electrifying interpretation that commanded the audience’s attention for every single second."
„Obwohl alle drei ihre individuelle Persönlichkeit zeigten, reagierten sie im Trio hellwach aufeinander und erzielten so eine elektrisierende Interpretation, bei der man in jeder Sekunde aufmerksam war.”
Few descriptions capture the Amelio Trio better than this review from the Süddeutsche Zeitung.
Nominated by the Kölner Philharmonie, the Elbphilharmonie Hamburg, the Barbican Centre London as well as the Philharmonie du Luxembourg, the Amelio Trio has been selected as ECHO Rising Star for the 2026/27 season, leading to performances in many of Europe’s most renowned concert halls. Their international reputation has been propelled by major prizes, among them the second prize at the ARD International Music Competition 2023, the Grand Prize of the German Music Competition 2024 and the first prize at the International Schumann Chamber Music Competition 2022. Further distinctions include the Hans Gál Ensemble Prize 2025 and the Kammermusikpreis Hasselburg 2024, the latter awarded by violist Nils Mönkemeyer, with whom they performed as piano quartet at the prize ceremony.
The ensemble’s story began in 2012, when violinist Johanna Schubert, cellist Merle Geißler and pianist Philipp Kirchner – then just 13 years old – first played together for the German youth competition Jugend musiziert. More than a decade later, having spent over half their lives as an ensemble, their bond on stage is unmistakable – captivating audiences with their seamless interplay, stylistic versatility, and distinctive musical energy.
The Amelio Trio performs at renowned venues such as Wigmore Hall London, Alte Oper Frankfurt, Prinzregententheater Munich, Beethoven-Haus Bonn and Laeiszhalle Hamburg, as well as at major festivals including the Schwetzinger SWR Festspiele and the Sommerliche Musiktage Hitzacker. Their programs combine cornerstones of the classical-romantic repertoire with a strong commitment to contemporary music, reflecting their constant search for diverse expressive possibilities and their very personal approach to the works.
In September 2025, the trio’s debut album “Time in Flux” was released on GENUIN classics in collaboration with Deutschlandfunk Kultur. The recording features works by Ives, Beethoven, Mamlok, Brahms, alongside a newly commissioned piece by composer Birke Bertelsmeier.
The musicians are supported by scholarships from the Deutsche Stiftung Musikleben and the Cusanuswerk. Johanna and Merle play on fine instruments by Lorenzo Storioni (Cremona 1779) from the Deutsche Musikinstrumentenfonds and by Giuseppe Dollenz (Triest 1875) on a generous private loan.
Kaum treffender lässt sich das Amelio Trio beschreiben als in dieser Rezension der Süddeutschen Zeitung.
Nominiert von der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Barbican Centre London und der Philharmonie du Luxembourg wurde das Amelio Trio zum ECHO Rising Star der Saison 2026/27 ernannt -verbunden mit Auftritten in den bedeutendsten Konzertsälen Europas. Den Weg in seine wachsende internationale Karriere ebneten große Wettbewerbserfolge in den vergangenen Jahren, darunter der 2. Preis des renommierten ARD Musikwettbewerbs 2023 in München, der Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 sowie der 1. Preis des Schumann Kammermusikwettbewerbs 2022. Darüber hinaus wurde das Amelio Trio mit dem Hans Gál-Ensemble-Preis 2025 der Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie dem Kammermusikpreis Hasselburg 2024 ausgezeichnet – ausgewählt von Nils Mönkemeyer, mit dem es bei der Preisverleihung im Klavierquartett auftrat.
Alles begann mit der gemeinsamen Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert im Jahr 2012. Damals waren Johanna Schubert, Merle Geißler und Philipp Kirchner gerade einmal 13 Jahre alt. Heute spielen sie seit mehr als der Hälfte ihres Lebens zusammen und begeistern in ihren Konzerten mit traumwandlerischem Zusammenspiel, stilistischer Vielfalt und einer unverwechselbaren musikalischen Energie.
Konzertreisen führen das Amelio Trio durch ganz Deutschland und das europäische Ausland, unter anderem in die Wigmore Hall London, die Alte Oper Frankfurt, das Prinzregententheater München, das Beethoven-Haus Bonn, die Laeiszhalle Hamburg und zu renommierten Festivals wie den Schwetzinger SWR Festspielen oder den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker. Neben klassisch-romantischem Repertoire präsentiert das Trio mit großer Leidenschaft stets auch zeitgenössische Musik in seinen Programmen. Dabei sind sie fortwährend auf der Suche nach vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Besetzung und ihrem ganz persönlichen Zugang zu den Werken.
Im September 2025 erschien ihre Debüt CD „Time in Flux“ beim Leipziger Label GENUIN in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur mit Werken von Ives, Beethoven, Mamlok, Brahms und einer Auftragskomposition der Komponistin Birke Bertelsmeier.
Die Mitglieder des Ensembles werden großzügig durch Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und des Cusanuswerks gefördert. Johanna spielt eine Geige von Lorenzo Storioni (Cremona 1779) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, Merle ein Cello von Giuseppe Dollenz (Triest 1875), das ihr großzügig aus privater Hand zur Verfügung gestellt wird.
Stay in Touch - Newsletter
